Sanitätsdienst bei Veranstaltungen
Bei großen öffentlichen Veranstaltungen, wie etwa Open-Air-Konzerten oder Fußballspielen, wird die medizinische Versorgung durch den Sanitätsdienst des ASB übernommen.
Wenn bei größeren Veranstaltungen viele Menschen zusammen kommen, besteht ein größeres Unfall-Risiko. Eine hohe Anzahl an Besuchern überfordert insbesondere im ländlichen Raum schnell die Strukturen des normalen Rettungsdienstes. Damit die Besucherinnen und Besucher auch im Notfall gut versorgt sind, übernimmt der Sanitätsdienst des ASB die medizinische Erstversorgung.
Hilfe bei großen und kleineren Verletzungen
Ob Insektenstiche, Schnittverletzungen oder Kreislaufzusammenbrüche – die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer helfen sofort. Meistens haben sie es zwar mit kleineren Verletzungen zu tun, jedoch steht auch für schwerere Verletzungen und Erkrankungen medizinisch qualifiziertes Personal bereit.
Falls eine Weiterbehandlung erforderlich ist, organisiert der Sanitätsdienst des ASB auch den Transport in ein geeignetes Krankenhaus.
Die Anzahl der Helferinnen und Helfer, sowie ihr Ausbildungsgrad richten sich immer nach der Besucheranzahl und dem Gefahrenpotential – die meisten der ehrenamtlichen ASB-Helfer im Sanitätsdienst haben eine Sanitätsdienstausbildung absolviert oder sind hauptberuflich im Rettungsdienst tätig.
Sanitätsdienst bei privaten oder öffentlichen Veranstaltungen
Sowohl private als auch öffentliche Veranstalter können die sanitätsdienstliche Betreuung ihrer Veranstaltung durch den ASB absichern lassen.
Hier gelangen Sie zur unverbindlichen Dienst-Anforderung.
Alternativ können Sie uns auch gerne per Mail oder Telefon kontaktieren unter:
03476/551048
Sanitätsdienst im Katastrophenschutz
Neben der sanitätsdienstlichen Betreuung von Großveranstaltungen engagiert sich der ASB auch aktiv mit dem Sanitätsdienst im Bevölkerungsschutz.
Die ehrenamtlichen Sanitäter haben dabei vor allem die Aufgabe, nach einer Katastrophe im Inland oder großen Schadensereignissen und einem Massenaufkommen von Patienten Behandlungsplätze aufzubauen sowie Verletzte und Erkrankte zu versorgen.